Eine Woche im Abenteuerland
In jeder Gruppe hängt ein für die Kinder und Eltern verständlicher Wochenplan, auf dem Rituale und auch Besonderheiten wie Geburtstagsfeiern oder Ausflüge in der Woche bildhaft dargestellt werden.
Montags beginnen wir die Woche mit einer gemeinsamen Begrüßung beider Gruppen im Turnraum. Im Morgenkreis zum Wochenanfang wird an diesem Tag die Möglichkeit gegeben, vom Wochenende zu berichten. Alle Kinder, die etwas erlebt haben oder einfach etwas beitragen möchten, nehmen den "Erzählstab" und legen los.
Dienstags und Mittwochs wird die Küche von jeweils einer der Gruppen in Beschlag genommen: dann kochen, backen, braten, schneiden, schälen, kneten, mahlen, formen, naschen die Kinder bei der Vorbereitung des gemeinsamen Frühstücks. Mit Freude werden die frisch gebackenen Brötchen, das selbst gemahlene Müsli, die Pizzaschnecken, Obst und Gemüse verputzt.
Freitags ist unser Ausflugstag. Außer bei strömendem Regen gehen wir immer an die frische Luft. Mal unternehmen wir einen Spaziergang, frühstücken im Wald, besuchen eines der Kindergartenkinder, erkunden die Spielplätze, fahren Schlitten oder fahren in ein Museum. Auch Besuche bei der Wasserschutzpolizei, dem Bauernhof, der Feuerwehr, der Bäckerei, dem Naturkundemuseum, dem Theater... stehen auf dem Programm. Natürlich kommt es vor, dass wir an einem anderen Wochentag einen zweiten Ausflug planen.
Nach so einer erlebnisreichen Woche verabschieden wir uns freitags wieder bei einem gemeinsamen Lied im Turnraum.
Dienstags und Mittwochs wird die Küche von jeweils einer der Gruppen in Beschlag genommen: dann kochen, backen, braten, schneiden, schälen, kneten, mahlen, formen, naschen die Kinder bei der Vorbereitung des gemeinsamen Frühstücks. Mit Freude werden die frisch gebackenen Brötchen, das selbst gemahlene Müsli, die Pizzaschnecken, Obst und Gemüse verputzt.
Freitags ist unser Ausflugstag. Außer bei strömendem Regen gehen wir immer an die frische Luft. Mal unternehmen wir einen Spaziergang, frühstücken im Wald, besuchen eines der Kindergartenkinder, erkunden die Spielplätze, fahren Schlitten oder fahren in ein Museum. Auch Besuche bei der Wasserschutzpolizei, dem Bauernhof, der Feuerwehr, der Bäckerei, dem Naturkundemuseum, dem Theater... stehen auf dem Programm. Natürlich kommt es vor, dass wir an einem anderen Wochentag einen zweiten Ausflug planen.
Nach so einer erlebnisreichen Woche verabschieden wir uns freitags wieder bei einem gemeinsamen Lied im Turnraum.